Nach zweijähriger Pause findet dieses Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt in der Marktplatzanlage statt. Die Frauenunion lädt am 25. November ab 16 Uhr dazu ein.
Der Gewerbering beteiligt sich hierbei mit der – inzwischen sehr beliebten – „Wosterkugelsuche“. Durch Spenden unserer Mitglieder unterstützen wir hierbei Groß und Klein mit vorweihnachtlichen Geschenken.
Mit der easy-online.biz haben wir ein Unternehmen gegründet, welches zahlreiche Unternehmensbereiche unterstützt. Durch unsere professionelle Arbeitsweise können viele Aufgaben aufgefangen und lösungsorientiert erledigt werden. Die Kernbereiche konzentrieren sich auf Dienstleistungen wie Buchhaltung, IT-Infrastruktur, Marketing. easy-online.biz steht mit seinen drei Worten für „smarte Unternehmensanbindung“ an zeitgemäße digitale Strukturen. Mit uns haben Unternehmen die Möglichkeit diese oft zeitaufwändigen oder auch komplizierten Tätigkeiten auszulagern und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Unternehmen gewinnen mit uns einen langfristigen Partner, der mit fachlicher Kompetenz und dem dauerhaften Fokus auf persönliche und unternehmerische Ziele arbeitet. Unsere Zusammenarbeit ist stets vertrauensvoll und transparent. Wir agieren nicht parallel zum Unternehmen, sondern schlagen gemeinsam den Weg der Digitalisierung ein und setzen diesen fort. Durch uns können die Unternehmen auf ein großes Netzwerk an regionalen Profis zurückgreifen. Dieses wurde kontinuierlich in den letzten 10 Jahren aufgebaut.
Qualität, handwerkliches Geschick und Zeitgeist. Das sind die Merkmale der Flosser Firma Glas Schnappauf. Ein Meisterbetrieb, der durch Michael Schnappauf in der 4. Generation geführt wird. Kein zweiter Handwerksbetrieb im Flosser Amt kann diese Tradition aufweisen. Immerhin sind seit l905 nach dem Gründer Karl Schnappauf mit Willy, Bernd und Michael drei weitere Meister und Geschäftsinhaber hervorgegangen. Heute freuen sich Altmeister Bernd Schnappauf und Sohn Michael, Geschäftsinhaber und Glasermeister, über den Erfolg des aus Letzau stammenden Mitarbeiter Michael Schwägerl. Seine im Jahre 2010 begonnene Ausbildung krönte Schwägerl mit dem erfolgreichen Abschluss zum Handwerksmeister. Der Meisterkurs begann im Februar 2016 und dauerte bis Juli 2017und wurde bei der Handwerkskammer Vilshofen/Passau in Fachtheorie und Praxis die Meisterprüfung mit einem Gesamtergebnis der Note Zwei abgeschlossen. Die Freude über den Erfolg von Michael Schwägerl ist Altmeister Bernd Schnappauf ebenso wie Sohn Michael, der schon l999 als Kammer- und Jahrgangsbester bayernweit von sich reden machte, ins Gesicht geschrieben. Der 23-jährige Handwerksmeister hat die Eule als Zeichen für Finsternis, Einsamkeit, Trauer und schlechte Nachrichten ausgewählt. Deshalb trägt auch seinem Meister-Objekt den Titel „Der Tod ist der Anfang“. Der Nachtvogel mit seinem Federkleid bot hervorragende Möglichkeiten eine Bleiverglasung zu gestalten. Der Bauch der Eule wurde als Totenkopf dargestellt, welcher durch einen hochmodernen Oberflächenlaser entstand. Dafür verwendete der Glaser industriell schwarzlackiertes Floatglas. Das Hals- und seitliche Kopfgefieder wurde mit Hilfe von Glasfarben Stück Echt-Antik ins Glas eingebrannt. So entstand das Meisterstück aus alten Handwerkstechniken gepaart mit modernsten Verfahrensweisen, die sein seit Jahrzehnten erfolgreicher Ausbildungsbetrieb, ihm vermittelt hat.
Der Flosser Maimarkt steht in den Startlöchern. Für die fünfte Auflage haben Ulrike Schmidt und ihr Team sich viel Arbeit vorgenommen, sagten sie bei der Versammlung im Flosser Brauhaus. „Auch wenn wir noch mitten in den Planungen stecke, so gilt schon die Einladung an alle potentiellen Aussteller und gern gesehenen Gäste für die Marktplatzanlage am 1. Mai.“ Mit Attraktionen wie dem Auftritt der Comedy-Band „Barbari Bavarii“ will man etwas Besonderes bieten. Mit einem „Best of Blödsinn“ werden die drei Musiker ihr Bestes geben. „Kommen! Lachen! Hosenbiesln!“, heißt es dann in Floß. Die „Hulzstoussboum“ aus Waldthurn sind wieder mit von der Partie. Weitere Showacts sind noch in Planung.
Neben den Planungen für das neue Jahr führte zweiter Vorsitzender Andreas Ermer durch einen kurzen Rückblick der vergangenen Arbeiten. Neben dem hauseigenen Maimarkt nahm der Gewerbering zum wiederholten Male mit dem Flosser Rätsel am Bürgerfest teil und veranstaltete wieder die „Wosterkugelsuche“ zum Adventsmarkt der Frauenunion. Mit 170 Preisen sei dies mittlerweile ein Höhepunkt für die Besucher. „Meet and Eat“ hieß das interne Treffen der Mitglieder im Jahr 2018, welches in diesem Jahr eine Neuauflage erfahren soll. Über 50 Teilnehmer wurden durch die Metzgerei Lindner und die Firma Maxsyma bestens versorgt, dankte die Vorsitzende.
Die Gewerberingutscheine würden nach wie vor sehr gut angenommen und stellen mit rund 1000 Stück jährlich eine der Hauptarbeiten des Gewerberings dar. Mit einer Gemeinschaftswerbung, einer neuen Internetseite und Eigenwerbung durch Poloshirts und Sticker möchte der Zusammenschluss in diesem Jahr auf sich aufmerksam machen.
Am 01.10. 2016 gründete Max Scherm ein eigenes Unternehmen, die MS Solution Management, Unternehmensberatung. Perfekt zugeschnitten auf kleinere Firmen und den Mittelstand, kann der erfahrene FlosserBerater mit internationalen Kenntnissen in der industriellen Fertigung, sowie dem Vertrieb und Handel, sein Wissen weitergeben. Zu seinen Kernkompetenzen zählen die Strategieentwicklung und deren Umsetzung. Ebenso Transformationsmanagement, Internationalisierung, Linien-, Projekt- und Programmmanagement. Erfahrungen bei Personalbesetzung und der Nachfolgeregelung, helfen in den Bereichen Unternehmenskauf bzw. – Verkauf und im Integrationsmanagement nach einer Übernahme. Auch Restrukturierungen sogar insolvenznah gehörten schon zum Aufgabenbereich. Speziell die Lösungen unternehmerischer Sondersituationen betrachtet Scherm als machbare und vor allem jedoch signifikante Herausforderungen.
MS Solution ist ein privates Einzelunternehmen, das großes Wachstumspotential verspricht. Das Leistungsportfolio reicht beispielsweise, von Change-Management – Coaching, Strukturentwicklung und Services, über Strategie-, Innovations-, Interimsmanagement, bis Merger & Akquisition. MS Solution berät seine Kunden in Personalfragen, Handel mit Waren, Dienstleistungen und Lizenzen.
Der Flosser Maimarkt ist ein Besuchermagnet. Hunderte Gäste schlenderten am Feiertag durch die Marktplatzanlage von Stand zu Stand. Für einen ersten Höhepunkt sorgt die Jungfeuerwehr.
Mehr als 25 Fieranten, die meisten aus Floß oder dem Umland, boten Waren an. Die Nachfrage war den ganzen Tag über groß. Darüber freute sich vor allem die Vorsitzende des organisierenden Gewerberings, Marktleiterin Ulrike Schmidt. Erste große Attraktion war das Aufstellen des Maibaums durch die Jungfeuerwehr. Sie hatte den mit dem Marktwappen, zwölf Zunftzeichen, Kranz und grüner Krone samt weiß-blauen Bändern geschmückten Stamm schon am Vorabend auf dem Bauhof bewacht. Alles lief reibungslos ab. Selbst der Transport des nahezu 30 Meter langen Baumes über Kühbach und Boxdorf in die Weidener Straße lief wie am Schnürchen.
Präzisionsarbeit leistete Kranführer Thomas Schwang. Millimetergenau zirkelte er den Baum in die Halterung. Bürgermeister Günter Stich eröffnete den Maimarkt. Die Sitzplätze waren schnell belegt. Die „Holzstoussboum“ aus Waldthurn spielten auf und der Frühschoppen ging nahtlos in den Kaffeeklatsch über. Die Feuerwehr bewältigte mit viel Engagement die Essens- und Getränkeausgabe. Warteschlangen nahmen die Besucher in Kauf.
Birgit Götz verzauberte mit dem Tanz ihrer TV-Kindergruppe die Zuschauer. Vorher war bereits die Verlosung des Maibaums durch die Feuerwehr-Jugend über die Bühne gegangen. Gewinner ist die Losnummer 71. Die „Flossbach Deifl’n“ tauchten auf dem Festplatz auf, und eine besondere Attraktion war der Auftritt der „Vilstaler Goaßlschnalzer“ aus Niederbayern.
Neue Vorsitzende ist seine bisherige Stellvertreterin Ulrike Schmidt. Beisitzer Andreas Ermer hatte sie vorgeschlagen. Nachdem sich auch Mutterer zur Wahl stellte, gab es eine geheime Abstimmung, die Schmidt mit sechs von elf gültigen Stimmen gewann.
Mutterer, auch zweiter Bürgermeister, war nach dieser Niederlage nicht bereit, die Stellvertreterposten zu übernehmen oder als Beisitzer im Vorstand tätig zu sein. Er sicherte aber seiner Nachfolgerin Rat und Unterstützung zu. Neuer Stellvertreter ist Ermer, Schatzmeister Lothar Kurz und Schriftführerin Doris Ermer (neu). Beisitzer sind Wolfgang Schmidt (neu), Thomas Kraus und Alexander Gradl (neu).
Ein vierter Beisitzer soll gefunden und in der nächsten Jahreshauptversammlung gewählt werden. Kassenprüfer sind Rudolf Lindner und Alexander Gradl (neu ). Schmidt schien selbst überrascht zu sein von ihrem Wahlerfolg und versprach, im Sinne von Mutterer die Arbeit aufzunehmen und ihr Bestes zu geben. Den weiteren Verlauf der Versammlung leitete noch einmal ihr Vorgänger. „Wir haben das Satzungsziel, die Stärkung des Flosser Raums, genauso forciert wie das gesellschaftliche Leben und Handeln des Marktes weiter gestützt“, hielt Mutterer fest. Er blickte auf den zweiten Flosser Maimarkt zurück. Aussteller und Gäste hätten Organisation und Ambiente gelobt. Die Kosten schulterte der Gewerbering.
Heuer soll die Feuerwehr – sie stellt den Maibaum auf – mit eingebunden werden. „Marktleiterin Ulrike Schmidt machte einen super Job“, lobte Mutterer. Das „Flosser Rätsel“ beim Bürgerfest sei ein Draufzahlgeschäft gewesen, dennoch hätten sich die Hauptpreise von 150, 100 und 50 Euro sehen lassen können. Der scheidende Vorsitzende dankte den Vorstandsmitgliedern. „Wir streiten und diskutieren, aber es kommt immer etwas Positives dabei raus.“ „Es waren 17 Jahre mit Höhen und Tiefen, zwei Gewerbeschauen, 40 Marktblättern und zwei Maimärkten sowie Teilnahmen am Bürgerfest.“
Der Gewerbering Floß hat, nach dem fabelhaften Erfolg im letzten Jahr, auch dieses Jahr wieder ein Kreuzworträtsel für unser Bürgerfest entworfen. Am Samstag, den 29.07.2016 ist es dann erneut so weit. Zum Spaß, als Zeitvertreib und zum Gemeinsamen rätseln. Unser Flosser Rätsel fördert die Kommunikation und Zusammenhalt, denn oft lassen sich die Rätsel nur gemeinsam lösen. „Allein dafür lohnt es sich immer aufs Neue, sich die Ratefragen einfallen zu lassen“, verrät Ulrike Schmidt schmunzelnd. Des Weiteren sagt sie: „Es ist auch jedes Mal spaßig zu sehen, wie die Köpfe rauchen, wenn nach Lösungen gesucht wird. Das ist doch eine tolle Motivation, sich die Arbeit zu machen.“ Motivation ist ein gutes Stichwort. Denn wie immer gibt’s was zu gewinnen. Gutscheine vom Gewerbering im Wert von: 1 x 25 €, 1 x 50 € und als Hauptgewinn 1 x 100 €. Damit lässt sich prima einkaufen, essen, tanken, wellnessen…. und vieles mehr.
Der Gewerbering Floß stellt sich neu auf. Ein neues moderneres Logo und eine überarbeitete Webside sind nur optische Zeichen für den Umbruch. Seit Jahren ist der Floßer Gewerbering fester Bestandteil im Ortsgeschehen. Mit dem vierteljährlich erscheinenden „Marktblatt“werden aktuelle Themen und Neuigkeiten aufgearbeitet. Bei einer Auflage von 20.000 Exemplaren ist fast garantiert, dass jeder Haushalt in Floß u. Umgebung kein wichtiges Ereignis versäumt. Außerdem längst akzeptiert und geschätzt ist der Gewerbering-Gutschein. Er stellt ein beliebtes Geschenk mit vielen Möglichkeiten dar, weil er universell bei mehr als 20 Unternehmen u. Geschäften eingelöst werden kann.
Gerne erinnern wir uns an die 1. Gewerbeschau in der Mehrzweckhalle. Dieses Mammut- Projekt war ein großer Erfolg für Floß.
Aber der Zahn der Zeit nagt auch an der renomierten Vereinigung von Gewerbetreibenden. Sei es der hohe Zeitaufwand, oder mangelndes Engagement, über die Jahre verkümmerten hochgesteckte Ziele und Aktionen zum „verstaubten Schubladeninhalt“. Die Ideen sind nach wie vor aktuell, aber es fehlt an „Personal“, diese umzusetzen. Geschäftsleute sind kein einfaches Klientel. 60-Stunden- Wochen sind bei dieser Berufsgruppe keine Seltenheit. Da fehlt oft einfach die Motivation sich noch mehr „aufzuhalsen“. Das soll sich nun ändern. Ein paar Unternehmer haben sich aufgerafft ein bisschen Staub zu wischen. Oder gegebenenfalls auch mal aufzuwirbeln. Es geht dabei nicht um einzelne Personalbesetzungen, sondern um das große Ganze. Die Interessen der Unternehmen sollen wieder verstärkt vertreten, aber auch mit den Bedürfnissen der Bürger verknüpft und abgestimmt werden. Der neue Gewerbering sieht sich als Vermittler, als helfende Hand oder auch streitbarer Recke, um die Gewerbetreibenden in Floß voranzubringen. Ganz nach dem neuen Motto: „Gemeinsam stark!“ Dass dieser Verein aber nicht nur allein gewerbliche Interessen vertritt, macht eine der diesjährigen Aktionen deutlich. Der „Mai-Markt“ soll alle Gruppen und Vereinigungen zusammenführen, um eine Gemeinschaft zu fördern, die übergreifend Probleme anpackt und lösen kann. Es wird nicht gelingen, wenn weiterhin jeder sein eigenes „Süppchen“ kocht. Der Gewerbering erkennt den Bedarf einer zentralen Stelle, wo alle Fäden zusammenlaufen können. Ob ein Verein Veranstaltungen plant und mit der „Bürokratie“überfordert ist,oder eine kirchliche Gemeinschaft einer ansprechenden Werbung bedarf. Selbst der einzelne Bürger sollte sich mit seinen Ideen oder Fragen an den Gewerbering wenden können. Das verdeutlicht auch das neu entworfene Logo des Gewerberings Ein Kreis der die einzelnen Punkte (Gruppen) verbindet und unter dem Dach der Gemeinsamkeit bündelt.